![]() ![]() |
![]() |
Super 8 lebt! |
![]() |
![]() |
![]()
![]()
![]() Vorweg in eigener Sache: Wenn Sie hier eine Projektorlampe, eine Rolle Filmvorspann, eine Packung Klebefolien kaufen, werden Sie am Mindestbestellwert von € 20,00 scheitern. Grund: Wir müssen in diesem Shopsystem für alle Waren Nachnahmeversand anbieten und legen dann jedesmal € 4,90 drauf. Das funktioniert nicht bei Kleinbestellungen. Die Lösung für Sie: Versuchen Sie bitte unseren Ebay Shop in der Rubrik Super 8, dort haben wir Nachnahme als Zahlungsart ausgeschlossen und Versandkosten exakt an Volumen und Gewicht der Ware angepasst, z.B. gibt es dort günstigeren Versand als Brief oder Päckchen. Oder Sie bleiben in diesem Shop und bestellen zwei :-) Artikel aus unserem Sortiment. ![]() Anders als beim Projektor arbeitet hier keine Verschlussblende mit Transportstift am Bildfenster, sondern ein berührungsloses Prisma, d.h. außer einem Zahnrad und 2 Laufrollen wird dem Film beim Transport nichts zugemutet. Insoweit also materialschonend. Schnittpunkte werden über eine Markierungsstanze auf dem Film festgelegt. Der mit Abstand schönste Filmbetrachter war der Braun SB-1 und SB-2 aus der Designschmiede Dieter Rams (Abbildung), hergestellt von Liesegang. Man muss sich hier aber mit der relativ niedrigen Spulenkapazität von 120m arrangieren. Hähnel war bei diesen Geräten in Deutschland der Marktführer, gefertigt wurden diese Geräte (nach deutschem Design) aber von Goko Japan, die auch für Erno und Elmo fertigten. Entsprechend ist hier dann die Geräteverwandtschaft auch erkennbar, etwa am Systemschuh für ein Soundmodul, einen Bildzähler oder ein Reinigungsmodul. Goko hat dann sogar Geräte mit Motorfilmtransport und Sound gefertigt, die auch bei den OEM Partnern vermarktet wurden. Lassen Sie sich bitte nicht bei Ebay vorgaukeln, dass motorisierte Geräte hervorragend für den Filmtransfer geeignet seien, dafür haben wir hier eine deutlich bessere Lösung. Auch ein Soundmodul brauchen Sie nicht wirklich. Wenn Sie heute überhaupt noch die Erstellung eines Tonfilms anstreben, dann werden Sie erst schneiden und danach den Film tonbespuren lassen. Bieten Sie also auf einen Standard Fimbetrachter von Braun, Hähnel, Bauer, Goko, Erno oder Elmo, da kann man nicht viel falsch machen. Die 6V / 10W Lampe für diese Betrachter ist übrigens weiterhin lieferbar, allerdings nur noch als Noname Version (Hama hat seine Lampe abgekündigt). Beim Filmkleben gibt es die Nassklebe Lösung (Filmenden werden beidseitig angeschliffen und ca. 2mm überlappend verklebt) oder die Trockenklebe Lösung (Filmenden werden bündig Kante an Kante aneinander gelegt und per über 2 oder 4 Filmbilder gehende "Tesa"-ähnliche Folie verklebt). Profis schwören auf die Nassklebung, weil man die Klebestelle kaum sieht. Nasskleben funktioniert nur mit Acetat Film (Kodak usw.), bei Polyester Material (Fuji Single 8, ältere Revue Super 8 Filme, Wittner Chrome 200D) müssen Sie auf Trockenklebung zurückgreifen. ![]()
![]() Zumindest an den Filmanfang gehört ausreichend grüner Vorspann-Film (mindestens 2m), allzuschnell hat man den ersten Meter Film bei einem verpatzten Filmeinfädeln im Projektor "verloren". Gut zu wissen, wenn es dann nur der Vorspann ist und nicht unwiederbringliche Erinnerungen sind. Perfektionisten nehmen auch noch Abspannfilm. Hier sollte dann aber 1m pro Filmrolle reichen, weil beim Filmauslauf nicht mit Beschädigungen zu rechnen ist. Der Hama Vor- und Abspannfilm ist aus Acetat, lässt sich also problemlos auch nass kleben.
![]() Damit meint man, dass auf den fertig geschnittenen Film eine Magnettonspur angebracht wird, so dass Sie ihn mit einem Tronprojektor nachvertonen können. Uns sind folgende 5 Anbieter in Deutschland bekannt (weitere Links u.U. im Super-8 Wiki): Chris Filmtechnik GmbH, Frühlingstrasse 67 / 85386 Eching b. München Tel. / Fax: +49 (0)89 319 4130 Fett Filmtechnik - Brigitte Fett, Lenaustr. 3, 73614 Schorndorf-Miedelsbach, Tel. 07181 / 92 96 66, Fax: 07181 / 92 96 67 FFR Filmtechnik - Buchwiese 3, D 65510 Idstein, Tel. 06126/71312, Fax 06126/988785 Fipra - Stresemannstrasse 21, D-10963 Berlin (Kreuzberg), Tel. 030 / 251 90 67, Fax 030 / 251 14 46 Filmbespurung - Fritz Jäger, Magnettonfilmbespurung, Altenseestraße 5, 63584 Gründau 4, Tel. / Fax: 06058 / 8785, 06058 Konica Digital Photo Express, Ingo Reinsdorf, Marktpassage 2, 42781 Haan, Tel. 02129/34000 Fax.: 02129 / 95 77 00
![]() ![]() Wir haben aktuell die Filmspulen vom Plawa im Programm, zu denen natürlich auch eine Aufbewahrungsbox gehört. Die bisher geführten Spulen von Hama sind baugleich Plawa, Sie können also Hama Boxen mit Plawa Boxen zusammenstecken. Bei den 120m Spulen haben wir APP Spulen in Plawa Boxen. Wegen der Lieferengpässe (Plawa insolvent) und ständig anziehenden Preisen sind Filmspulen momentan ausschließlich über unseren Ebay Shop in der Rubrik Super 8 zu Privatkunden-üblichen Kleinmengen beziehbar. Bestellungen > 5 Stück nehmen wir nicht an, Händlerrabatte räumen wir nicht ein, Anfragen zwecklos. Vermeiden Sie bitte Kleinkinderverhalten und Panikeindeckungen! Dies spielt den Mitbewerbern in die Arme, die (rein spekulativ) den Preis gen 20,00 treiben wollen. Bei Amazon z.T. schon zu sehen. Im folgenden Preisstand acwsoft Ebay 29.01.2016 .
Sehr bewährt hatte sich die Beilage kleiner "Hama Colorfresh" oder "Cinefresh" Tütchen, die man durchstechen musste, dann entwich ein kampferartiger Geruch, die Feuchte wurde so auf dem Idealwert 50-55% gehalten. Dringend eine neue Quelle für dieses Produkt gesucht, wer was weiß, sollte sich melden. Als Alternative bietet sich KM400 von FFR Filmtechnik an, das man auf Löschblätter träufelt und der Filmdose beilegt. Das Thema Filmreinigung wird von manchen Zeitgenossen überdramatisiert: Wie soll ein aufgerollter Film beim Lagern Staub anziehen? Die Idee, er könnte sich statisch aufladen, und dann bei der nächsten Projektion den Staub ansaugen wie ein Magnet, scheint uns auch etwas übertrieben. Richtig ist, dass es insbesondere vor einem Filmtransfer Sinn macht, das Ausgangsmaterial so sauber wie möglich zu bekommen. Was gut funktioniert: Den Film außerhalb des Filmkanals (also von Spule zu Spule) im normalen Vorlauf durch ein mit Reinigungsmittel getränktes fusselfreies Tuch laufen lassen. Nur sanften Druck ausüben! Besser (aber nicht mehr erhältlich) war ein spezieller Reinigungsvorsatz von Hähnel, den man am vorderen Spulenarm das Projektors befestigen konnte. Der Film lief dann durch eine kleine Schale mit Reinigungsmittel. Filmreinigungsmittel der Wahl war damals wie heute der Tetenal Filmreiniger, den es in preiswerten 1l Flaschen gibt.
![]() Hier einige Quellen kostenloser PDF Anleitungen zu Super 8 Filmbearbeitungs-Produkten.
|
Update: 29.08.18 |